Verein - Verein Interaktiv

Direkt zum Seiteninhalt

Verein

Aktuell
 
Im September 2016 eröffnete der Verein Interaktiv e.V. Geringswalde im Haus am Klosterbach in Geringswalde selbstorganisierte Wohngruppen für Menschen, mit eingeschränkter Alltagskompetenz durch primär seelische, geistige und körperliche Behinderungen.
Die Bewohner gestalten ihren Tagablauf endsprechend ihren Möglichkeiten weitestgehend selbst und werden dabei von Fachpersonal, Präsenzkräften und ehrenamtlichen Helfern unterstützt.
Geburtstagsfeiern, Feste und Ausfahrten feiern wir gemeinsam, Freunde und Verwandte sind dabei herzlich willkommen.
Das Wohnen im Haus am Klosterbach ateht für selbstbestimmte Lebensqualität, individuelle Entfaltung, Geborgenheit und Sicherheit in Gemeinschaft.
Für ausführliche Informationen und zur Besichtigung steht Ihnen Frau Mühl unter der Rufnummer 0152 / 34560732 gerne bereit.
 
 
Über uns
 
Der Verein Interaktiv e.V. Geringswalde wurde am 5. Juli 2005 gegründet und bei Amtsgericht Hainichen unter der Nummer VR 1063 in Vereinsregister eingetragen. Er wird heute beim Amtsgericht Chemnitz unter der VR-Nummer 41063 geführt.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht in der Gesellschaft isoliert lebende, sowie sozial schwache Menschen allumfassend zu fördern und zu unterstützen.
Seit 2005 beschäftigt sich der Verein bei seiner sozialen Tätigkeit mit der Unterstützung von Menschen mit geringer eigener Lebensstruktur und sozialer Defizite.
Der Vereinszweck wird durch die Erschließung und Vernetzung regionaler Ressourcen und unter Ausschöpfung aller Fördermechanismen verwirklicht.
Interaktiv e.V. Geringswalde unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei der Verbesserung der Lebensqualität durch hauptamtliche sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten.
 
Alle diese sozialen Projekte werden von erfahrenen Sozialpädagogen des Vereins begleitet und unterstützt.
 
 
Historie
 
Die besondere Situation auf dem Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern hat nach der Wiedervereinigung dazu geführt, dass sich eine Klassengesellschaft mit Langzeitarbeitslosen gebildet hat.
 
Nach der Gründung des Vereins bestand die Hauptaufgabe darin, diesen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln und sie bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität tatkräftig zu unterstützen. So wurde das Isolieren und Ausgrenzen dieser Personengruppen, insbesondere der Jugendlichen und Spätaussiedler, aus der Gesellschaft verhindert.

 
Ziel: „Aus der Isolation zurück ins Leben“

 
Es erfolgte die Umsetzung durch Schaffung von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung in den umliegenden Städten und Gemeinden. Hier wurde Langzeitarbeitslosen die Gelegenheit gegeben, sich in die Gesellschaft zu integrieren, indem sie wieder oder erstmals an einem geregelten Tages- und Arbeitsablauf herangeführt wurden. Gleichzeitig erhielten Sie Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche, dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie die Möglichkeit zur Qualifizierung. Somit wurde die Integration dieser Menschen in den regulären Arbeitsmarkt erheblich verbessert und trug wesentlich zur Persönlichkeitsfindung bei.
 
Dazu wurden die gesellschaftlichen, sozialpädagogischen Unterschiede des Herkunftslandes und der neuen Heimat ausgewertet und die zur Anpassung erforderlichen Besonderheiten wurden sehr umfangreich trainiert und vermittelt.
 
Vor diesem Hintergrund verfolgte der Verein das Ziel eine „Integrative Wohnanlage für Menschen mit sozialen Hemmnissen“ einzurichten.
 
Im Rahmen seiner gemeinnützigen Tätigkeit ist der Verein auf die Integration deutscher Volkszugehöriger (Spätaussiedler der ehemaligen Sowjetunion) und Langzeitarbeitsloser in Deutschland spezialisiert. Um Hilfe zur Selbsthilfe bereitstellen zu können, besteht ein Arbeitsschwerpunkt des Vereins in der Ermittlung, Analyse und Aufbereitung von Erkenntnissen zu Interessen, Qualifikationen etc. dieser Bevölkerungsgruppen.
 
Unsere Mitarbeiter und Sozialpädagogen mit Fremdsprachenkenntnissen und Auslandserfahrung sind in allen Lebenslagen kompetente Ansprechpartner und verfügen über die erforderliche Empathie.


Zurück zum Seiteninhalt